„&Punkt“ räumt beim Schülerzeitungswettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung ab
Im zweiten Schülerzeitungsjahr mit unserer „&Punkt“-Redaktion (weiterhin mit Prinzenrolle, Frau Hielscher und Frau Pennekendorf) wurden wir erfreulicherweise erneut nach München eingeladen. Anlässlich der Preisverleihung der Hanns-Seidel-Stiftung traten wir am 24.10.2022 gemeinsam die Reise an.
Parallel zur Einsendung an die Süddeutschen Zeitung schickten wir letztes Schuljahr auch ein Exemplar unserer ersten Ausgabe an den Schülerzeitungswettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung, welches den Juroren offensichtlich zusagte. Umso aufgeregter waren wir, da in der Einladung nicht verraten wurde, welchen Platz wir belegt hatten.
Fast alle Nachwuchsredakteure des letzten Jahres waren dabei und trafen sich um halb 9 Uhr am Schweinfurter Hbf, um gemeinsam Richtung München aufzubrechen. (Es war eine sehr produktive Zugfahrt, es wurden Übungsaufsätze korrigierte, Rezensionen und Artikel geschrieben, Musik gehört, Schülerzeitungen gelesen, für Schulaufgaben gelernt und natürlich reichlich Prinzenrolle gefuttert.)
Später beim Zwischenstopp in Nürnberg hatten wir uns somit auf jeden Fall eine kleine Pause verdient, wobei sich alle in kleine Grüppchen aufteilten, die jedoch am Ende alle wieder gemeinsam bei Coffee Fellows landeten.
Als wir endlich in München ankamen, ging es mit der U7 zur Preisverleihung ins Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung. Gleich wurden wir herzlich empfangen und konnten uns an dem dort angebotenen Buffet reichlich den Bauch vollschlagen und unseren Durst löschen. Außerdem bot sich die Gelegenheit, andere Schülerzeitung kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich kreativ auszutauschen. Nach dem Empfang wurden alle Teams in den Saal des Konferenzzentrums geführt.
„Angesichts von Fake-News, manipulierten Fotos und Videos, staatlicher Propaganda und Zensur im Netz braucht es mutige Nachwuchsjournalisten, die sich trauen, Kritik zu äußern und durch solide recherchierte Artikel, die Leserinnen und Leser zuverlässig zu informieren.“ Mit diesen Worten ehrte Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, die Preisträger. Unter den fast 60 Einsendungen konnten auch wir uns erfolgreich behaupten. Nach Schulart (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder FOS/BOS) geordnet, überreichte Stiftungsvorsitzender Markus Ferber zusammen mit Staatsministerin Judith Gerlach den Gewinnern in den verschiedenen Kategorien als Pokal die „RAUTE“ mit Urkunde und 300€ Preisgeld. Unsere Schülerzeitung „&Punkt“ belegte den ersten Platz im Themenbereich „Journalistische Einzelleistung“ mit dem Tegut Artikel von Hanna und Lara. Gelobt wurden die beiden für ihre selbstständige Recherche eines für die Schülerschaft und die Gemeinde relevantes Themas, bei dem alle Sichtweisen zu Wort kommen durften. Flüssig und stilsicher geschrieben, lieferten unsere Redakteurinnen Hintergrundinformationen, nannten Quellen und schilderten sachlich die aktuelle Situation rund um die befürchtete Schließung unseres liebsten Supermarkts. Besonders freute sich die &Punkt-Redaktion über das Lob der Jury, die zusätzlich zum Siegerbeitrag auf die vielen anderen Artikel der Zeitung verwies, von denen sie ebenfalls beeindruckt war. Abschließend zur feierlichen Veranstaltung ermutigte Markus Ferber uns, die Medienlandschaft mit unseren Beiträgen weiterhin aktiv mitzugestalten. Pressefreiheit sei so wichtig wie nie zuvor und die Voraussetzung dafür ein gut ausgebildeter journalistischer Nachwuchs.
Nachdem wir wieder am Hauptbahnhof angekommen waren, wurden alle vom verdienten Preisgeld bei Starbucks eingeladen oder konnten sich andere Sachen am Bahnhof ausgeben lassen. Im Großen und Ganzen war die Rückfahrt ziemlich unspektakulär, entweder wurde gelesen, geschlafen (Wie ich, deswegen kann ich da nicht viel drüber sagen 😉 ) oder weiter korrigiert. Es war ein wirklich interessanter und lehrreicher Tag mit einer sehr gelungenen Veranstaltung und vielen erfüllten Münchner Klischee.
Finn Colberg mit der restlichen &Punkt-Redaktion