Das musische Profil der RSS
Ganzheitliche Bildung: Persönlichkeitsentwicklung durch Musik
Bildung sollte nicht nur reine Wissensaneignung sein, sondern muss den Menschen ganzheitlich, also auch emotional, fördern und bilden.
Wie kein anderes Fach wird gerade Musik diesem Bildungsauftrag gerecht.
Ein großes Anliegen ist es uns, die Schüler durch musikalische Aktivitäten, durch gemeinsames Musizieren und durch das Auftreten vor Publikum in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Teamfähigkeit, ihrem Verantwortungsbewusstsein und somit in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu stärken.
Dabei versuchen wir stets, den Erwerb dieser Schlüsselkompetenzen mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren zu verbinden.
Bandklassen in den 5. und 6. Jahrgangsstufen
Die Schüler erhalten bei uns die Chance, in den 5. und 6. Klassen am Klassenmusiziermodell „Bandklasse“ teilzunehmen. Diese besondere Form des Musikunterrichts räumt dem praktischen Musizieren einen großen Stellenwert ein und ermöglicht es so, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden. Jedes Kind, das für die Bandklasse angemeldet ist, erhält dabei die Möglichkeit, ein Bandinstrument kostenlos von der Schule auszuleihen.
Im Musikunterricht werden dann die Grundlagen auf diesem Instrument erlernt und innerhalb der Schulklassen-Band direkt angewandt.
Bei zahlreichen Veranstaltungen, u. a. bei der Rocknight der RSS und dem Bandklassenfestival in München, präsentieren die jungen Rocker ihre erarbeiteten Songs auch der Öffentlichkeit.
Musik als Haupt- und Abschlussprüfungsfach in den Jahrgangstufen 7-10 (Wahlpflichtfächergruppe IIIb)
Die RSS zählt zu einer der wenigen Realschulen in Bayern, an der Musik innerhalb des IIIb-Zweigs auch als Hauptfach gewählt werden kann.
Instrumental und Vokalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Schweinfurt
Wenn ein Schüler sich für die Wahlpflichtfächergruppe IIIb entscheidet, erhält er staatlich geförderten Instrumental- bzw. Vokalunterricht (22,5 Minuten pro Woche). Dieser wird sowohl von Musiklehrern unserer Schule, als auch von Lehrern der Musikschule Schweinfurt unterrichtet.
Die staatliche Förderung des Unterrichts kann nur zu Beginn jedes Schuljahres erfolgen.
Ensemblearbeit und Wahlfachangebot
Im Bereich der Musik überzeugt die RSS auch mit einem breit gefächerten Wahlfachangebot, in dem die theoretischen Inhalte des Musikunterrichts vertieft und praktisch angewandt werden können.
Im Schuljahr 2016/17 konnten die Schüler am Wahlfach Schulband, Percussion (Musizieren mit Rhythmusinstrumenten) und Chor und Instrumental-AG (projektbezogen) teilnehmen.
Besonders für Schüler der Bandklassen und des IIIb-Zweigs bieten diese Ensembles eine perfekte Ergänzung zum Instrumental- bzw. Vokalunterricht.
Konzerte, Exkursionen, Projekte
Ergänzt wird der Musikunterricht durch zahlreiche Konzerte, Exkursionen und Projekte.
So zählen z.B. die Schonunger Weihnacht, der Vortragsabend der Musikklassen und die Rocknight der RSS seit einigen Jahren zu den musikalischen Höhepunkten, bei denen die Schüler stets mit großer Freude und viel Stolz ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein ganz besonderes Highlight stellt auch das jährliche Bandklassen-Festival in München dar. Bandklassen aus ganz Bayern kommen hier zusammen und treten in einem Wettbewerb gegeneinander an. Die RSS konnte dabei auch schon den 1. Platz belegen.