Die Namen des für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 gewählten Elternbeirates:

 

 

Kerstin Panzer 1. Vorsitzende, Schulforum
Roland Mantel 2. Vorsitzender
Christiane Schmitt Schriftführerin, Schulforum
Carolin Böhm 1. Kassiererin, Schulforum
2. Kassiererin (Prüfung)
Sabine Denninger
Sonja Mallak
Andrea Endres
Sven Förstenberg
Mareike Ball
Katja Marz


    Alle Viertklässler erhalten eine Schullaufbahnempfehlung, die sich an dem Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht orientiert (Übertrittszeugnis).

    Bis zu einem Notendurchschnitt von 2,33 erhält der Schüler eine Schullaufbahnempfehlung für das Gymnasium bzw. bis zu 2,66 für die Realschule und ab 3,0 für die Mittelschule.

    Kinder, die nicht die entsprechende Schullaufbahnempfehlung erhalten haben, können – unabhängig von den in der Grundschule erreichten Noten – bei entsprechendem Willen der Eltern am Probeunterricht an der aufnehmenden Schulart teilnehmen.

    Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens die Noten 3 und 4 oder 4 und 3 erreicht werden.

    Bei der Notenkonstellation 4 und 4 in Deutsch und Mathematik im Probeunterricht erfolgt die Freigabe des Elternwillens.

    Die 5. Klasse wird „Gelenkklasse“, in der die Schüler an allen Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien verstärkt individuell gefördert werden. Diese Förderstunden an allen weiterführenden Schularten haben zwei Zielsetzungen: Sie erleichtern leistungsschwächeren Schülern, die dem Anforderungsniveau der Schule grundsätzlich gewachsen sind, den Verbleib an der Schule.

    Leistungsstärkere Schüler an Mittel- und Realschulen können unterstützt werden, um sie für einen möglichen aufsteigenden Übertritt an eine andere Schulart vorzubereiten. Das neue Verfahren ermöglicht damit mehr Wege, sich begabungsgerecht zu entfalten.

    Zuständiger Schulpsychologe

     

    BerR (RS) Dr. Jürgen Hoffmann

    Kontakt:

    Juergen.Hoffmann@realschulebadkissingen.de

    0971/730 09 – 0 (Sekretariat)

    0971/730 09 – 44 (Durchwahl)

    Telefonische Sprechzeit:

    Mittwoch: 10:00-11:00 Uhr (unter 0931/ 794 54 32 an der Staatlichen Schulberatungsstelle Würzburg)

    Donnerstag: 10:00-11:00 Uhr (unter 0971/ 730 09 – 44)

    Sprechzeiten:

    -Beratung nach vorheriger Anmeldung-

    Montag, 08:30 – 12:00 Uhr

    Dienstag, 08:30 – 10:00 Uhr

    Donnerstag, 09:00 – 12:00 Uhr

    Freitag, 09:30 – 12:30 Uhr

    Zuständigkeit für Schüler, Freunde von Betroffenen, Eltern und Lehrkräfte der folgenden Schulen:
    Staatliche Realschule Schonungen
    Staatliche Realschule Bad Brückenau
    Dr.-Karl-Grünewald-Schule in Bad Königshofen
    Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Hassfurt

     

    Weitere Hilfsangebote findet man H*I*E*R

    Fühlst du dich belästigt?

    Wirst du geärgert?

    Erfährst du Gewalt?

    Hast du Angst?

    TRAU DICH!!!
    Du bekommst Hilfe!

    Ansprechpartner in der Schule:

    • Frau Seuffert (Schulleiterin)
    • Herr BerR Dr. Jürgen Hoffmann (Schulpsychologe, Realschule Bad Kissingen, 0971-73009-0 / -44)
    • Frau Claudia Barth (Jugendsozialarbeiterin)
    • Frau Katrin Graf (Schulberatung)
    • Frau Galina Bayer (Verbindungslehrerin)
    • Frau Jennifer Wittmann (Seelsorge)
    • Herr Florian Baier (Seelsorge)
    • Herr Florian Mayer (Seelsorge)

     

    Beratungsstellen:

    • Herr Schuster (Kinder- und Jugendtelefon der Stadt Schweinfurt) Tel. 09721/516595
    • Frau Römer, Frau Nachtmann (Anlaufstelle für sexuelle Gewalt) Tel. 09721/185233

    Online-Beratungsangebot

    Liebe Eltern,

    die Digitalisierung schreitet voran und bringt Veränderungen in sämtlichen Lebensbereichen mit sich. Mobile Endgeräte sind aus der Lebensrealität der Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben der Kommunikation dienen sie wesentlich auch der Information.
    Um diesen Informationskanal zu nutzen, sind ab sofort ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich in der Kiosk-App „Schule in Bayern“ abrufbar. Hier finden Sie unter anderem die Broschüre „Die bayerische Realschule“.

    Die App ist mit den gängigen mobilen Betriebssystemen Android und Apple iOS nutzbar und wird in den Appstores von Amazon, Apple und Google gebührenfrei bereitgestellt.

    Wahlpflichtfächergruppen an der Realschule Schonungen im Überblick

    In der PDF-Datei finden Sie Informationen zu den Stundentafeln und Inhalten der vier Wahlpflichtfächergruppen an der RS Schonungen. Zusätzlich wird auf geeignete Voraussetzungen eingegangen, um Sie und Ihr Kind bei der Wahl der richtigen Wahlpflichtfächergruppe zu unterstützen.

    Thema Bus

    Vertiefte Informationen zum Thema Übertritt und Aufnahme

    Weiterführende Links