MINT-Projekttag der 6. Klassen

Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften und Technik.

Einführung in die Programmierung und Robotik

Die Klassen nutzten LEGO Education-Bausätze, um Roboter zu bauen und zu programmieren. Diese komplexen Aufgaben fördern nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Im IT-Raum wurden mit dem Programm Scratch wichtige Grundlagen des Programmierens erlernt. Durch das Zusammenfügen von verschiedenen Codeblöcken entstanden interaktive Programmabläufe und Animationen.

Experimentieren und Entdecken

Chemische Egg-Races stellten die Teams vor spannende Aufgaben, indem sie kreative Lösungen innerhalb vorgegebener Rahmenbedingungen entwickelten. Die ergebnisoffene Arbeit fördert Neugier und Motivation, da selbstständig getüftelt und eigene Ideen umgesetzt werden können. So wird der naturwissenschaftliche Erkenntnisweg praktisch und mit viel Spaß umgesetzt, wie beim Herausfinden des Döschens mit Vitamin C oder dem Produzieren von Schaum.

In der Biologie stand ein Versuch zur Wärmeisolierung von Federn im Mittelpunkt. Diese schützen Tiere im Winter vor Wärmeverlust. Die einzelnen Gruppen untersuchten und testeten die Wärmedämmungseigenschaften von Federn mithilfe von Thermometern und visualisierten die Ergebnisse in einem Liniendiagramm.

Fazit

Die einzelnen Projekte boten wieder eine spannende Gelegenheit, die Welt der Naturwissenschaften direkt zu erfahren und praktische Erfahrungen im technischen Bereich zu sammeln.

Ellen Wengel – Isabell Hägerich – Tanja Henn – Franziska Krapf – Robin Kunath