Fairtrade – Stand auf dem Weihnachtskonzert
Das Fairtrade-Team der Schule unterstützte den Weihnachtsabend mit einem kleinen Verkaufsstand, an dem Leckereien und Handgemachtes aus aller Welt erworben werden konnten. Die Produkte wurden vom Weltladen in Haßfurt zur Verfügung gestellt.
„Starte fair in den Tag“
Fairtrade Schoools verschenkte „faire Frühstücksboxen“ gefüllt mit vielen Leckereien aus dem Fairen Handel, mit dem Ziel, in der Morgenroutine etwas bei Schülern zu bewirken. Die RSS bewarb sich für diese Boxen, und bekam glücklicherweise zwei zugeschickt. So durften einige Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe passend zum Abschluss der fairen Unterrichtseinheit die fairen Leckereien bei einem gemeinsamen Frühstück in der Schule verkosten.
Schnuppernachmittag und Fairtrade
Am Schnuppernachmittag für die neuen Realschüler wurden Aktionen aus dem Unterricht spielerisch angeboten, wie ein Dominospiel zur Reise der Banane, ein Fairtrade-Memory, das Falten von Origami-Bananen oder ein Quiz rund um den fairen Handel. Mit großem Interesse wurden die Angebote gut von den Grundschülern angenommen.
Titelerneuerung Fairtrade-Schools
Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2017/18 Fairtrade-School und in diesem Jahr konnten wir ebenfalls den Titel Fairtrade-School zugesprochen bekommen, worüber wir uns sehr freuen. Unser Engagement für den fairen Handel wurde belohnt.
In den letzten beiden Jahren wurden verstärkt externe Partner in den Unterricht einbezogen. Zu den Weltläden in Schweinfurt und Haßfurt bestehen gute Beziehungen und es wird, wo möglich, auch eine Zusammenarbeit mit diesen möglich gemacht.
Der faire Handel spielt im Unterricht eine Rolle, so dass Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema vertraut sind. In der Realschule ist der faire Handel Teil des Lehrplans. Das Thema wird innerhalb der Lehrplanthemen in Geografie, Ernährung und Gesundheit, Religion und Ethik behandelt.
Als Fairtrade-School setzen wir uns nach wie vor dafür ein, dass an unserer Schule der faire Handel gefördert wird. Beispielsweise steht in der Aula für alle Mitglieder der Schulfamilie zugänglich der sehr beliebte Fair-o-mat mit einem wechselnden Sortiment an fairen Produkten. Im Lehrerzimmer gibt es Kaffee und Tee aus fairem Handel. Neuerdings werden auch die von Fairtrade-School zur Verfügung gestellten fairen Frühstücksboxen in der 7. bzw. 8. Jahrgangsstufe noch einmal separat als faires Frühstück konsumiert.
Auch bei weiteren Schulveranstaltungen und Aktionen, neben den schon separat genannten, hat sich das Thema „fairer Handel“ als fester Bestandteil etabliert, indem Informationen, Verpflegung und Produkte aus fairem Handel angeboten werden. Zu Schuljahresbeginn erhalten die neuen 5.Klässler eine Schultüte gefüllt mit Produkten aus dem fairen Handel. Die Realschule Schonungen nimmt jährlich an der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ teil und behandelt dabei Einheiten zum fairen Handel.
Die Nikolaus – und Rosenaktion der SMV wird ausschließlich mit fairen Produkten durchgeführt. Bei der Abschlussprüfung werden die Prüflinge mit einem Powerriegel aus fairem Handel belohnt.
Linda Först



