Abschlussfahrt 10B

Bericht der Klasse 10b: Abschlussfahrt nach München

Am Montag den 16.09.24 trafen wir uns früh am Morgen am Bahnhof in Schonungen. Auf uns wartete eine Fahrt mit der „Bummelbahn“ und mehreren Umstiegen nach München. Glücklicherweise verlief die Anreise unproblematisch und alle Züge fuhren pünktlich. In München angekommen haben wir erstmal eine Kleinigkeit beim Gasthaus „Zum goldenen M“ gefrühstückt. Im Anschluss sind wir mit der U-Bahn in die Nähe der Jugendherberge gefahren und mussten den restlichen Weg bei strömendem Regen mit unserem kompletten Reisegepäck zu Fuß zurücklegen. Nach der Ankunft bekamen wir die Karten zu den Zimmern und überzogen unsere Betten, ehe wir uns bereit für unseren ersten Ausflug machten. Mit Bus, Tram und S-Bahn ging es zur Bavaria Filmstadt. Uns war richtig kalt, weil wir alle durchnässt waren, da es durchgehend geregnet hat. Zu sehen und zu erleben gab es z. B. ein 4D-Kino, das „Fack ju Göthe“-Studio und weitere verschiedene Kulissen und Requisiten. Abends waren wir alle froh, endlich in der warmen und vor allem trockenen Jugendherberge zu sein.

Am Dienstag waren wir in der BMW-Welt und haben uns verschiedene Autos und Motorräder angesehen, wodurch wir einen guten Eindruck von der Geschichte und Entwicklung des Unternehmens gewinnen konnten. Wir haben sehr viele Information erhalten und sehr schöne Autos gesehen. Das Highlight an diesem Tag war ein Bentley. Nach dem Museum sind wir alle zusammen in die Stadt gefahren und hatte eine Stunde Zeit, um selbst die Stadt zu erkunden. Im Anschluss an die freie Zeit sind wir mit der Klasse zur Eisbachwelle gefahren und durch den Englischen Garten gelaufen. Danach sind wir alle zusammen in die Jugendherberge zurückgefahren und hatten dort etwas Zeit bis zum Abendessen. Am Abend haben wir uns auf den Weg gemacht zu einer Location namens „Backstage“ und haben dort zusammen mit der 10a und ihren Begleitlehrkräften Fr. Hägerich und Hr. Grimm das Champions League Spiel Bayern gegen Dynamo Zagreb geschaut. 

Am Mittwoch stand unser Besuch im Landtag an. Am Anfang mussten wir durch die Sicherheitskontrolle bevor eine kurze Besprechung folgte. Ein Informationsfilm wurde uns gezeigt, indem es um einen jungen Mann namens Max ging, der im Landtag eingeschlossen wurde. Eine junge Frau half ihm nach draußen, nachdem sie ihm alles vorgestellt hatte, wie zum Beispiel die Verteilung der Parteien. Ein schöner Imagefilm, um einen Überblick zu bekommen, was im Landtag alles stattfindet und welche Personen dahinterstecken. Das Highlight war aber der Besuch im großen Sitzungssaal. Hier konnten wir uns einmal wie ein echter Landtagsabgeordneter fühlen und bekamen durch unsere beiden Guides den Ablauf einer solchen Sitzung veranschaulicht. Zum Abschluss gab es für jeden Schnitzel mit Pommes und ein Freigetränk in der Kantine des Landtags. Am Nachmittag durften wir eigenständig in Kleingruppen die Stadt München unsicher machen. Nach einer Shopping-Tour sind wir dann wieder zurück in die Jugendherberge, wo wir uns ausruhen durften. Herr Meyer hat uns anschließend zu einer kleinen Besprechung gerufen. Manche Schüler wollten den Abend lieber in der Jugendherberge verbringen, die anderen sind mit Hr. Meyer noch einmal in die Stadt gefahren, um sich dort mit der 10a zu treffen.

Am Donnerstag gab es zum Frühstück in der Jugendherberge wie immer ein umfangreiches Buffet. Direkt danach haben wir uns fertig gemacht, da wir mit der gesamten Klasse einen großen Rundlauf um die Theresienwiese, den Festplatz des Oktoberfestes, unternommen haben. Wir legten eine kleine Pause bei der Bavaria-Statue ein, von der aus man eine tolle Aussicht über die Wiesn hat. Auch an der Gedenkstätte zum Oktoberfestattentat haben wir Halt gemacht, um uns über den rechtsextremen Terroranschlag zu informieren. Daraufhin ging es wieder Richtung Jugendherberge, wo wir es uns gemütlich gemacht haben. Nach einiger Zeit war Treffpunkt in der Lobby, da wir zum Lasertag gegangen sind. Es war aufregend und hat sehr viel Spaß gemacht. Hungrig und erschöpft sind wir alle danach in die Stadt gegangen, wo wir bei Hans im Glück leckere Burger gegessen haben. Daraufhin konnten wir uns selbstständig wieder auf den Weg zur Jugendherberge machen. Dort ließen wir den Abend schön ausklingen, haben nebenbei unsere Koffer gepackt und dann ging es auch schon in das Bett, um am nächsten Morgen fit zu sein für die Heimreise.

Auch zur Heimreise am Freitag hatte die Deutsch Bahn sowie die öffentlichen Verkehrsmittel in München keinerlei negative Überraschungen für uns parat, sodass die gesamte Reisegruppe wohlbehalten und mit einer aufregenden Woche im Gepäck um 13.00 Uhr wieder in Schonungen angekommen ist.